70 Jahre Gemischter Chor Ludwigsfelde
Am 05.07.2025 wurde gefeiert, der Verein hatte in die schöne St. Michael Kirche nach Ludwigsfelde eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt.
Auch drei ehemalige Dirigenten waren unter den Ehrengästen:
Rainer Keck (1991-2016),
Tobias Majewski (2016-2018)
Martin Hunger (2020-2022 -während der Corona-Zeit) Die Geschichte des Chores ist spannend. 1955 bildete sich aus einem Männerchor der Gemischte Chor, 1958 wurde daraus der Industriechor Ludwigsfelde.1991 wurde dann Verein „Gemischter Chor Ludwigsfelde e.V.“ gegründet, der Mitglied im Brandenburgischen Chorverband e.V. und dem Sängerkreis Zossen wurde. Nach der Auflösung des Sängerkreises Zossen schloss sich er sich dem Sängerkreis Königs Wusterhausen e. V. an.

Maria Lindenau freut sich über das gelungene Konzert. (Foto: Büttner)
Seit dem 1. September 2021 leitet den Chor Maria Lindenau, Logopädin mit dem Schwerpunkt Stimmbildung. Im April 2024 schloss sie die Prüfung im Bereich “Klassische Chorleitung der Stufe B” erfolgreich ab. Der Chor hat heute ca. 50 Mitglieder und im Vorstand sind: Eberhard Voigt (Vorsitzender), Sandy Kruspe (2 Vorsitzende), Irena Thomas (Kassenwart), Julia Gebel ( Schriftführerin ) und Sabine Noethen (Vereinsleben)
Das Festkonzert war eine bunte Mischung durch die Chorjahrzehnte. Es gab zum Einen die Lieblingslieder des Chores, die die Mitglieder vorab mit einer Rangliste bestimmten. Dazu wurden Lieder aus den Chorjahrzehnten hinzu gefügt.
Innerlich konnte der Zuschauer gefühlt 80% der Lieder mitsingen. „Lollipop, Blowing in the Wind, Mary Poppins-Medley, Du hast den Farbfilm vergessen, Adiemus, Alles nur geklaut , Haus am See“, um nur einige zu benennen.

Rainer Keck durfte „Über sieben Brücken“ dirigieren, dessen Satz er einstmals geschrieben hatte. (Foto: Büttner)

Das „Hallelujah“ (Cohen) begleitete Martin Hunger, das er in seiner Chorzeit einstudierte. (Foto: Büttner)
Zusätzliche Höhepunkte schafften das Frauenterzett und die Lieder, die einmal die Männerstimmen (auch mit Sonnenbrille) hell erstrahlen ließen.

Mit Informationen zum Repertoire und zum Chor wurde das Konzert durch die beiden Moderatorinnen: Sandy Kruspe und Sabine Noethen aufgelockert. (Foto: Büttner)
An den Instrumenten begleiteten:
Andreas Petschke ( Klavier), Darius Stadtkuss ( Percussion) und Jakob Reschke (Bass), hier zeigte sich die gute Kooperation mit der Musikschule Ludwigsfelde deren Leiter Herr Tino Flörke auch anwesend war.
Kerstin Pietzofski und Rudolf Lenhard wurden für 50 Jahre Singen im Chor mit Urkunden und Nadel des BCV geehrt – Herzlichen Glückwunsch.
Glückwünsche wurden durch den 1. Beigeordneten der Stadt Herr Paul Niepalla in Form eines Schecks für Notenkauf überreicht.

Martina Büttner überbrachte die Glückwünsche des Sängerkreises Königs Wusterhausen. (Foto: Büttner)
Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Gäste sorgten Vereinsmitglieder und deren Familien.
Es war ein schöner Nachmittag und wir hoffen, nein ich weiß, wir werden noch viele schöne Konzerte mit dem Gemischten Chor Ludwigsfelde erleben dürfen.
Martina Büttner (2. Vorsitzende SK KW)