Rückblick: Chorfest in der Sängerstadt Finsterwalde

Musikalisches Herz der Sängerstadt schlägt höher: Das Chorfest des BCV 2025 in der Sängerstadt Finsterwalde
Die Sängerstadt Finsterwalde machte am zweiten Juniwochenende ihrem Namen alle Ehre: Vom 13. bis 15. Juni verwandelte sich der Marktplatz in eine Bühne für Chormusik. Das Finsterwalder Chorfest bot ein vielfältiges Programm, das die musikalische Vielfalt des Landes zeigte, welches sowohl Einheimische als auch Gäste aus nah und fern begeisterte.
Wir, der Brandenburgishe Chorverband e. V., bedanken uns herzlich bei der Stadt Finsterwalde für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes sowie pro agro e. V. für die Organisation des Genussmarktes mit regionalen Angeboten.
Sommerparty eröffnet das Chorfest in Finsterwalde
Bereits am Freitag stimmte die Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun mit einer mitreißenden Sommerparty die Besucherinnen und Besucher auf das Chorfest ein. Unter sommerlich heißen Temperaturen und bester Stimmung bot das Programm eine vielfältige Mischung aus Musik, Gesang und Unterhaltung.
Den Auftakt machten ab 17:00 Uhr die Musikschulbands „Sleepy Creeps“, „Found Together“, „Confused“ und „RISIKO“, die das Publikum mit rockigen und poppigen Klängen begeisterten. Ab 18:30 Uhr zeigten die Chöre „Choregano“, „Vocal Pickups“ und „Trinity Gospels“, wie vielseitig Chormusik sein kann.
Ein besonderes Highlight war um 20:00 Uhr die 75. Offene Bühne Finsterwalde, bei der zahlreiche talentierte Solistinnen und Solisten der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun ihr Können präsentierten, begleitet von der Offenen Bühne Band. Die Chöre „Choregano“, „Vocal Pickups“ und „Trinity Gospels“ zeigten, wie vielseitig Chormusik sein kann. Zum Abschluss sorgte ab 22:00 Uhr ein DJ mit mitreißenden Beats für Partystimmung und rundete den gelungenen Auftakt des Chorfestes ab.
Die Sommerparty war der perfekte Start in ein Wochenende voller Musik und Gemeinschaft.
Festliche Eröffnung mit Gästen am Samstag
Die vier Finsterwalder Sänger eröffneten den Tag wie gewohnt mit dem Finsterwalder Sängerlied und einer eigens komponierten Strophe. Dieser Auftakt leitete das musikalische Wochenende passend ein. Bürgermeister Jörg Gampe eröffnete im Anschluss daran das Chorfest gemeinsam mit Dr. Gabriele Buschmann, Vorsitzende des Landesmusikrates Brandenburg, Rainer Genilke, Vizepräsident des Brandenburgischen Landtags, und Enrico Reiche, Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain. Chorleiter Paul Reichelt-Ritter, Vizepräsident des Brandenburgischen Chorverbandes, führte mit seinem Männerchor „Einigkeit“ Finsterwalde e.V. musikalisch in das Chorfest ein und moderierte das Festprogramm.
Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Chören für ihren wertvollen Beitrag zum Chorfest: dem Singkreis Lausitz e. V. – Der Regionalchor, Kittlitzer Chormix 71 e. V., Storkower Singgemeinschaft 1970 e. V., Bernauer Sänger e. V., Frauenchor Sängerstadt Finsterwalde e. V., Männerchor „Einigkeit“ e. V. Finsterwalde, FC „Cantilena“ Marienwerder, Freier Chor Velten 1887 e. V., 1. Forster Frauenchor e. V., Spremberger Stadtchor des ASF sowie den „Vocal Pickups“. Gemeinsam trugen sie mit ihren abwechslungsreichen Darbietungen wesentlich zur musikalischen Vielfalt und zum Gelingen des Festes bei.
Ein Höhepunkt war der Auftritt des lettischen Chors „ELPA“ unter der Leitung von Ainars Meness, der mit beeindruckenden Darbietungen die Internationalität des Festivals unterstrich.
Musikalische Höhepunkte bei sommerlicher Hitze am Sonntagvormittag
Am Sonntagvormittag, bei sommerlich heißen Temperaturen, begeisterten der Kinderchor der Grundschule Nehesdorf, der Kinderchor der Grundschule Nord sowie die Gruppe „Lebensfroh“ der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun aus Finsterwalde mit ihren Auftritten. Den Abschluss bildete die Burleske „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“, die vom Männerchor „Einigkeit“ e. V. einstudiert und aufgeführt wurde.
Die Kinderchöre zeigten am Sonntagvormittag, dass die Leidenschaft für den Gesang in Finsterwalde schon an den Grundschulen gelebt wird.
Die Leidenschaft, Hingabe, Vielfalt und Kreativität, der Darbietungen aller Gruppen, Ensembles und Chöre haben das Chorfest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und dazu beigetragen, dass dieses Fest zu einem besonderen Ereignis wurde.
Wir freuen uns schon auf das nächste Chorfest im kommenden Jahr und darauf, wieder gemeinsam mit euch zu singen und zu feiern.
Herzliche Grüße
Brandenburgischer Chorverband e. V.