Workshop des Sängerkreises Königs Wusterhausen e.V.

Was passt besser als Thema eines Workshops als das Instrument des Jahres 2025 – die Stimme!

Der Vorstand des Sängerkeises hatte seine Mitglieder zu einem Workshop am 29.03.2025 eingeladen. Wir bekamen die Zusage vom Landkreis, das Friedrich-Schillergymnasium in Königs Wusterhausen frei nutzen zu können, und mit Nils Jensen und Georg Baumgärtner hatten wir 2 kompetente Stimmbildner und Chorleiter für das Projekt gewonnen.

Mit 60 Teilnehmern starteten wir um 10.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und der Aufteilung in zwei Gruppen.

Georg Baumgärtner befasste sich mit der Entstehung des Tones, dem Klangkörper und Körperhaltung, der Atmung und den verschiedenen Registern. Für die Lockerung unseres Körpers und entspannte Haltung sorgte u.a. ein Tennisball. Die Fußsohlen wurden „massiert“ und diese kinästhetische Lockerung ging auf den ganzen Körper über.

Wo ist der Sitz des Tones, was passiert bei Bewegung, wo spüren wir unsere Atmung und die sogenannte Stütze, all das wurde mit Übungen gefestigt bzw. erklärt und so waren 1 ½ Stunden schnell um.

Mit Nils Jensen konnten wir eine andere Stimmbildung erleben – laut, leise, Brustregister, Kopfstimme, Registerbruch.

Nach einer Mittagspause, bei der es leckere Gemüsecreme mit Kichererbsen-Topping und Toastbrot gab, waren wir gestärkt.

An „Evening rise“ wurde intensiv geprobt. Wo sind die Tücken, wo muss man vorsichtig sein, wie können wir das Lied präsentieren, im Kanon mit den Bässen beginnend oder mit der Melodie? Oder ganz „verrückt“: Jeder Teilnehmer bekam seine eigenen Notenlänge vorgegeben. Ich gehörte zu denen, die eine ¼ Note 8 Schläge aushalten musste – ein großes Durcheinander, wenn man nicht weiß, was zu tun ist, aber immerhin schafften wir 2 Takte auf diese Art erklingen zu lassen.

Wir haben vieles Mitnehmen können und natürlich uns auch austauschen können. Danke

Martina Büttner (2. Vorsitzende SKKW)

(Fotos: M. Büttner)